Ein grosses Dankeschön an die Gemeindeversammlung vom 25. September 2024 für das ausgesprochene Vertrauen und dass wir bald weiter planen dürfen.

Nächste Schritte

Die Projektierungsarbeiten starten im Sommer 2025. Sobald mehr Informationen bezüglich Vermietungs- bzw. Verkaufsaktivitäten vorhanden sind, erfahren Sie dies auf dieser Homepage.

Informationen zum Sagi-Areal

Das Sagi-Areal ist mit 44‘200 m2 die grösste Baulandreserve in Greifensee. Es wird im Norden durch den Werrikerbach, im Osten durch die Hirzerenstrasse, im Süden durch die Tumigerstrasse und im Westen durch Im Langacher begrenzt.

Heute stehen auf dem Sagi-Areal bereits 41 Wohnungen und es arbeiten 27 Gewerbe- und Dienstleistungsbetriebe.

Eine grosse Holzheizzentrale versorgt das Areal und als Fernheizung weitere Überbauungen in Greifensee mit Energie. Die Sägerei hat inzwischen ihren Betrieb eingestellt.

Nach Fertigstellung der letzten Etappe wird das Sagi-Areal je nach Wohnungsmix ca. 380 Wohnungen und weitere Dienstleistungs- und Gewerbebetriebe aufweisen.

Gemäss der Bau- und Zonenordnung besteht für das Areal eine Gestaltungsplanpflicht. Um die hohen Anforderungen eines Gestaltungsplans zu erfüllen, wurde im Vorfeld ein Studienauftrag unter 6 Teams, bestehend aus je einem Architekten und einem Landschaftsarchitekten, durchgeführt.

Das überzeugendste Projekt wurde in der Folge zum Richtprojekt weiterbearbeitet und in enger Zusammenarbeit mit der Gemeinde und ihren eigenen und zugezogenen Spezialisten optimiert.

Auf der Basis des Gestaltungsplans kann das Areal langfristig mit maximal 6 in sich geschlossenen Teiletappen überbaut werden, wobei die bestehenden Wohnungen sowie Gewerbe- und Dienstleistungsbetriebe so weit als möglich erhalten werden. Der maximale Wohnanteil beträgt 90%, ergänzt mit mindestens 10% Gewerbe und Dienstleistung.

  • Fernwärme-Holzheizzentrale
  • Einfamilienhäuser
  • Wohn- und Geschäftshaus
  • Lagergebäude
  • Scheune
  • neuere Mehrfamilienhäuser
  • neueres Dienstleistungs- und Gewerbegebäude
  • neuere Einstellhallen

Oben klicken für mehr Details

Ein grosses Dankeschön an die Gemeindeversammlung vom 25. September 2024 für das ausgesprochene Vertrauen und dass wir bald weiter planen dürfen.

Was bedeutet die Tatsache, dass für das Sagi-Areal eine Gestaltungsplanpflicht besteht?

„Der Gestaltungsplan ist eine  Spezialbauordnung für ein klar definiertes Gebiet. Er hat eine städtebaulich und architektonisch hochwertige Überbauung zum Ziel. Um dies zu erreichen, darf von der kommunalen und kantonalen baulichen Grundordnung abgewichen werden. Mit dem Gestaltungsplan wird die langfristige und qualitätsvolle Umnutzung des Sagi-Areals sichergestellt.“

Das Sagi-Areal in der Zukunft

Um dieses langfristige Ziel gezielt anzugehen, wurde 2018 ein Studienauftrag unter 6 renommierten Teams bestehend aus je einem Architekturbüro und einem Landschaftsarchitekten ausgeschrieben.

Das Siegerprojekt stammt von Rolf Mühlethaler, Bern und Andreas Geser, Zürich.
Im Gegensatz zu anderen Vorschlägen geht es sehr behutsam mit der bestehenden Bausubstanz auf dem Areal um.

Der private Gestaltungsplan «Sagi-Areal» ist per 25.04.2025 in Kraft getreten. Dia Baudirektion des Kantons Zürich hat ihn genehmigt und gemäss Rechtskraftbescheinigung des Baurekursgerichts des Kantons Zürich ist kein Rechtsmittel ergriffen worden.

Somit wird langfristig ein interessantes Nebeneinander von bereits bestehenden und neuen Bauten entstehen.

Dadurch werden auch vielfältige und abwechslungsreiche Aussenräume geschaffen.
Neben den bestehenden Wohnungen und Dienstleistungs- und Gewerbeflächen werden vielfältige neue Mietwohnungen und auch Eigentumswohnungen geschaffen, ergänzt mit neuen Dienstleistungs- und Gewerbeflächen und der notwendigen Quartierinfrastruktur wie z.B. Kinderkrippe, Kita, Kindergarten, Spitex etc.

Bis zum Endausbau können auf dem Sagi-Areal ca. 380 Wohnungen realisiert werden.
Es ist vorgesehen, dies über einen langen Zeitraum zu verteilen.

Ein zentraler Ort des Sagi-Areals wird die bereits bestehende, früher als Holzlager genutzte offene Halle, welche zur Begegnungshalle und zum Quartiertreffpunkt umgestaltet wird.

Oben klicken für mehr Details

Fragen und Antworten finden Sie hier:

Fragen und Antworten finden Sie hier:

Fragen und Antworten finden Sie hier:

Fragen und Antworten finden Sie hier:

Melden Sie sich für die Informationsveranstaltung an

Wohnungsinteresse?

Wohnungsinteresse

Wohnungsinteresse?

Wohnungsinteresse?

Gemeindeversammlung am 25. September 2024, 19.00

Wohnungsinteresse?
Gemeindeversammlung am 25. September 2024, 19.00
Wohnungsinteresse?